- Nice! RT uk63: Unterrichtsmaterial zu Creative Commons: http://bit.ly/dNdvIc #
- was bei facebook ganz schön ist im vergleich zu twitter: man sieht nicht nur wer schreibt, sondern auch wer gerade eingeloggt ist. #
- Achtung EPB Studierende: Nun mache ich doch ein Seminar im SoSe 11: 41-61.917 Blogs im Bildungskontext – Stine Infos noch unvollständig #epb #
- RT @autopoiet: #ePortfolio Empirische Studien zur (e)Portfolio-Nutzung aus Lernersicht gesucht http://t.co/jxoBz3o #UHH #
- Yep! RT @coffeemick: Administratoren, die Ihre Websites nur auf www. antworten lassen, sollten zum Lochkarten stanzen verdonnert werden. #
- "unlocked" a new post in my photoblog http://bit.ly/e5pMOI #
- Mein Nachtrag zu letztem Freitag/Samstag #11bar Kreativ Camp Hamburg http://bit.ly/dRe8SM #
- RT @paducation_eu: iPAD Apps for Learning http://bit.ly/gcwgei #
Eindrücke vom 11 Bar Kreativ Camp
Am 11. + 12. Februar fand das 11 Bar Kreativ Camp in Hamburg statt.
Ich habe Teile der Veranstaltung besucht und in diesem Zuge an vier Sessions teilgenommen:
- Freiberufler-Club „Die Genossenschaft als Rechtsform der Zusammenarbeit“
- Preiskalkulation – Welche Preise soll ich nehmen von @clasbeese
- Lieber Offline von @pusteblumemedia
- Du kannst alles machen! von @meyola
Ungewöhnlich für ein Barcamp waren die Sessions 1+2 bereits vor Beginn der Veranstaltung fest im Programm verankert.
Session Nummer 1
Bei Session Nummer 1 wurde schnell deutlich warum das eigentlich keine gute Idee war. Der Vortragende hat zum einen die gesamte Dauer der Session die Teilnehmer gesiezt und seine Folienpräsentation vorgeführt. Ob man den großen Raum gewählt hätte, wenn die Zahl der interessierten Zuhörer bekannt gewesen wäre wage ich zu bezweifeln. Das Thema war durchaus interessant, aber das Vortragsformat passte nicht auf ein Barcamp.
Session Nummer 2
Die zweite Session die ich besuchte dürfte viele Freiberufler interessieren Weiterlesen →
Getwitter der letzten Woche
- Fortbildung now. Bin gespannt… http://yfrog.com/h4fbjunj #
- Hatte gestern eine sehr schöne Weihnachtsfeier mit dem *mms-elb #danke http://yfrog.com/hst0wilj #
- I ♥ EDU – und Du? http://iloveedu.de/ #iloveedu #
- Wer kommt noch dazu? RT @schb: Erinnerung: Samstag BildungsBier in Hamburg: http://on.fb.me/eRDi8W #
- Nicht erschrecken. Habe mal ein aktuelles Profilbild eingestellt. Ist jetzt nicht mehr schräg 😉 Hoffe es gefällt euch … #
- Blogeintrag zur Fortbildung: "Mobile Endgeräte im Unterricht" am Montag http://bit.ly/ekPnma #ios #apple #schule #uni #
- Out now! Horizon Report 2011: http://tinyurl.com/6esrlau mobile technologies…visions are coming true! (via @TarAntje) #
- Toter Briefkasten 2.0 auf dem Uni Campus der #uhh (via @Bluebubble) #deadrop http://plixi.com/p/76153862 Mit Maps Marker im Hintergrund. #
- Umwelttechnisch nicht so ok, holt aber viele dort ab wo sie sind http://bit.ly/hGTwn6 #papertweet #
- 35 Photos vom 1. Tag des #11bar Kreativ Camps in Hamburg http://bit.ly/hTqWv7 #
- Nur mal so nebenbei #iloveedu http://iloveedu.de http://plixi.com/p/76501960 #
- Das #11bar Kreativ Camp wirkt heute deutlich vitaler als gestern. Frühstück mit den @digiwomenhh & Konsorten. Guter Start! #
- Wünsche mir ein (verpflichtendes?) Vorbereitungsvideo über das #Barcamp Prinzip. #wasfehlt #11bar #
- Tipp für die Pädagogen mal nach dem Hashtag #Lehrerspruch schauen. Herrlich! #
- Beim #Bildungsbier glänzt @schb mit mit iPad Tricks. Man lernt in diesen informellen Kreisen doch am meisten 😉 #
- Prima! RT @vilsrip: I ? EDU – http://iloveedu.de/ #iloveedu – jetzt auf http://tulgeywood.de verlinkt. 🙂 in reply to vilsrip #
- Ich freue mich! Der erste(?) Blogeintrag zu #iloveedu von @beatricewinkler hier: http://bit.ly/gkJS2C #
- Danke! RT @martinriemer: I ? EDU – http://iloveedu.de/ #iloveedu ( seht mal, ihr #revolverm ?nner, so geht eine social-Kampagne) #
- 12 neue Bilder in meinem #11bar Kreativ Camp Photoset http://bit.ly/hu9Qfy cc @meyola @pusteblumemedia @carolinn #
Getwitter der letzten Woche
- Bin auf dem Weg! Wer noch? RT @webmontaghh: Heute ist #Webmontag im #Werkheim in #Hamburg #wmhh #
- Nice! Mit App-übersicht! RT @Tastenspieler: iLaunch: Die #iPads der #KAS sind nun eingerichtet… http://wp.me/p1hUq8-1a cc @paducation_eu #
- #l3t #learntec #flashmob http://plixi.com/p/74007236 #
- RT @jrobes: wer ein Wiki für sein Unternehmen/ seine Organisation sucht, findet hier einen guten Einstieg: http://bit.ly/dQQ1Oj #
- Schon gesehen? Fr./Sa. Kreativ Camp HH @11bar http://bit.ly/g79I5v sind wohl noch Plätze Frei! Pls. RT #kchh #
Urban shit
Slim Guy
Getwitter der letzten Woche
- Sehr schöne Idee! RT @plastikstuhl: „Eine Riesen-CD!“ [l3t] Technologien aus Sicht von Kindern – http://bit.ly/f2JVNj #lisw #
- Good News für das morgige #lisw Seminar. #geocaching #uhh #epb cc @LauraMcFaye http://plixi.com/p/72144025 #
- DigiKam, sowas wie Lightroom & Apperture in abgespeckt und Open-Source http://bit.ly/fpOx6r #photographie #
- Kann mir jemand gute iPhone Apps zum geocachen empfehlen? cc @gibro #geocaching #
- We're about to start! #lisw #geocaching #uhh #epb http://plixi.com/p/72338943 #
- RT @KhPape: Erstes BarCamp für Corporate Learning jetzt online http://bit.ly/hwwp9O Jetzt bei CoLearnCamp-Community anmelden. #clc11 #
- Mein Fundstück des Tages. #geocaching #lisw Danke an @LauraMcFaye http://plixi.com/p/72400665 #
- Welcher WordPress Bloghoster a la wordpress.com erlaubt den den Upload von Audiofiles? #
- Schön, wenn man helfen kann! RT @mgerzabek: Mein erster Tweet kommt aus Hamburg. Bin in Session mit @ralfa und lerne Twitter kennen. Great! #
Polizei
Benutzer zu einem (geschützen) Blog bei WordPress.com hinzufügen

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Wer sein Blog bei WordPress.com betreibt kann dies ohne weiteres vor den Augen der Öffentlichkeit verbergen. Damit vertut man sich zwar eine Menge Chancen, aber es gibt sicher auch gute Gründe dies im Einzelfall zu tun.
Ich wurde schon mehrfach gefragt warum die Einladung zum Lesen des Blogs bei WordPress.com trotzdem nicht klappt. Die Lösung ist so einfach, dass man sie leicht verwechselt oder übersieht.
Es liegt nahe die gewünschten Leser im Dashboard über den Menüpunkt „Benutzer > Einladungen“ zum Mitlesen/Mitarbeiten einladen zu wollen. Dieser Menüpunkt liefert unter dem Einladungsformular schließlich auch die Option „Füge (neuen) Benutzer zu meinen Blog als Beitragende(r) hinzu“.
Wer auf diesem Weg zu WordPress eingeladen wird bekommt aber nur die entsprechenden Zugangsrechte zu dem Blog von dem aus eingeladen wurde, wenn er ein neues Blog anlegt.
Das ist umständlich und unnötig und eigentlich gedacht um Kontakte auf WordPress hinzuweisen und nicht um Benutzer zu einem (geschützten) Blog hinzu zu fügen.
Wer tatsächlich Benutzer zum Blog hinzufügen möchte sollte dies in zwei Schritten machen.
- Der gewünschte Benutzer legt sich einen Benutzeraccount bei WordPress an. Hierbei muss er nicht unbedingt auch ein Blog eröffnen.
- Der (neue) WordPress.com Nutzer wird über die bei der Registrierung genutzte Mailadresse eingeladen.
Getwitter der letzten Woche
- RT @miss_cellany: Gute Sammlung von #Studien über #SocialMedia und das #Internet im Jahr 2010 – http://bit.ly/eL7iQy /v @Birgit_Dondorff #
- .@martinlindner erklärt Microlearning http://bit.ly/gnrgWb #lisw #
- Nächster Webmontag am 31.01. http://bit.ly/enMsm1 zum Thema "Die Kunst zu präsentieren" #wmhh Wer kommt mit in's @werkheim? #
- Sehr gut! RT @KhPape: Gerade beschlossen: Erstes BarCamp zu Corporate Learning am 9./10. Sept. 2011 http://tinyurl.com/4ct45qg #clc #
- Großartig! RT @thbernhardt: Neu im e2.0-Blog: Buch E-Learning 2.0 als Download verfügbar http://t.co/Enz9sFR #pdf #lisw #
- #lisw RT @gophi: RT @klausr: We'll have an educaching adventure at #MLCB #EduCamp in Bremen http://pb21.de on Sun Mar 20th #