Moderne Bibliotheken können das

Oder doch nicht? Vor kurzem wurde die Martha-Muchow Bibliothek eröffnet. Dort wurden nach 6-wöchiger Schließung wegen Umzug die Bibliotheken der Fakultät 4 zusammengeführt. Das finde ich schon einmal sehr praktisch. Allerdings gibt es noch einiges zu tun bis die Bibliothek … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: a.rm

Neuer Trend? “Webmontag-mini”

Es zeichnete sich im Organisationswiki schon ab. Der Hamburger Webmontag am 22.01. wird nicht so groß wie die ersten beiden. Das lag sicher auch daran, dass nr. 3. und 4. irgendwie nicht so recht zustande kamen. Gestern war der Webmontag … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: a.rm

Wozu social Networking?

Im Seminar „Pädagogische Medientheorie 2.0“ Stellt Carolin ein paar Fragen zu social Networking. Hallo liebe Seminar Teilnehmer & Teilnehmerinnen! Da dieses Thema mich am meisten interessiert, möchte ich gerne von Euch wissen, ob „Social Networking“ auch Euch Spaß macht. Zum … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: a.rm

Welcome back: Webmontag Hamburg

Ja, es ist so weit. Irgendjemand hat sich getraut einen Terminvorschlag für den nächsten Webmontag in Hamburg zu machen. Hurra! Nachdem der letzte Termin aus unterschiedlichsten geplatzt ist, ist der Hamburger Webmontag etwas eingeschlafen. Der Vorschlag für den 22.01. passt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: a.rm

Termine per iCal & ftp ins Web stellen

Wer seine Termine mit Apple’s iCal verwaltet hat vermutlich früher oder später die Funktion „Kalender Abonnieren“ gefunden und ggf. auch genutzt. Über diese Funktion kann man die Kalendereinträge von Webseiten in den eigenen Kalender übernehmen. Sehr praktisch. Ich habe nach … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: a.rm

Online Seminarverwaltung

Eigentlich schätze ich meine Fähigkeiten Webrecherchen zu machen ganz gut ein, aber bei diesem Thema beisse ich auf Granit. Ich suche ein Online-Tool zur Verwaltung von Seminarteilnehmern für verschiedene einzelne Veranstaltungen. In Kombination mit LMS (Lern-Management-Systemen) gibt es das selbstverständlich. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: a.rm