Ausblick

Falls es jemanden interessiert; ich verbringe heute die zweite Nacht in der neuen Wohnung. Da wird es Zeit auch mal ein Photo zu posten, oder?
Ausblick
Das ist der nächtliche Anblick der Gegenüberbebauung. Ein Quantensprung, bedenkt man, dass ich vorher auf eine ca. 5m entfernte Wand glotzen konnte (aber nie getan habe, weil der Rechner woanders stand). Jetzt kann ich gleichzeitig auf den Monitor stieren und aus dem Window(s).

Das ging flott

Gutes Zusammenspiel von Hansenet und T-Com. Bin Momentan noch behelfsmässig, aber immerhin wieder, online. Gestern den Anschluss in der F-Street gekappt und heute alles in der W-Street verfügbar gemacht. Weiter so!
Warte nun noch auf die korrekten Login-Daten, dann wird hier das W-LAN aktiviert.
Viele Leute haben/hatten ja heftige Probleme mit Hansenet. Ich bin zum zweiten Mal positiv überrascht.

  • Veröffentlicht in: a.rm

Absolut offline

Nur zur Info, es ist etwas passiert, womit ich nie gerechnet h??tte. Ich sitze in Hamburg in einem Internetcafe. Grund daf??r ist, dass die F-Street derzeitig ohne Telefonanschlu?? und ohne Internet ist. Dies gilt gleicherma??en auch f??r VerP.

Nur zur Info. Sobald meine Infrastruktur wieder steht werde ich es hier verk??nden.

  • Veröffentlicht in: a.rm

Parken in Eppendorf

Etwas zu spät finde ich im Bitzblog einen Hinweis auf dieses smarte Tool. Für die F-Street wäre es wie gemacht. Ich wusste ja nach ein paar Tagen nicht mehr wo ich meinen Schlitten geparkt hatte. Naja, in Zukunft geht es dann ja hoffentlich ohne, aber für hier wäre es ideal gewesen.
Auto Kompass
Als Version 2.0 wäre prima, wenn das Ding einen zu freien Parkplätzen lotsen würde.

Update: schlappe vier Jahre nach diesem Eintrag löst das iPhone Probleme dieser Art. G-Park ist die App dazu.

Nochmal die Studiengebühren- mein Vorschlag

Zunächst möchte ich auf einen Artikel im Artikel 20 Blog hinweisen, das mit dem Kuchen finde ich klasse, weil passend.

Meine überlegung:
Studiengebühren gefallen mir nicht, das sagte ich bereits.
Wenn sie aber dann unbedingt kommen sollten finde ich 2 Dinge wichtig:

  1. Es sollte zunächst so etwas wie ein Studienguthaben geben. Erst wenn dieses ausgeschöpft ist kommen tatsächliche Gebühren auf die Studenten zu
  2. Warum sollen die Studiengebühren Semesterweise entrichtet werden? Das Studienvolumen der einzelnen Teilnehmer ist doch sehr unterschiedlich. Wer arbeiten muss, der benötigt länger für x Scheine, als jemand der „irgendwie“ finanziert wird. Normalerweise müssten die Studiengebühren also nicht Semesterweise, sondern Veranstaltungsweise erhoben werden. Vermutlich noch nach Art der Veranstaltung (Vorlesung, Seminar, Tutorium, …) differenziert.
    Nur zur Erinnerung: Die Verwaltungsgebühren für Studenten zahlen wir seit Jahr und Tag.
  • Veröffentlicht in: a.rm

Einmal Frankfurt und zurück

Wie bereits angekündigt bin ich am Wochenende nach Frankfurt gefahren. Die Hin & Rückfahrt haben zusammen gerade mal 18 Euro gekostet. Ein Dank geht an die Busgesellschaft Ab9Euro, die diesen Preis ermöglicht haben. Ich bin Freitag Abend kurz nach 23 Uhr in HH in den Bus gestiegen und Kam am Samstag früh kurz vor 7 Uhr in Frankfurt an.

Dort bin ich dann erstmal zu FaizaBild anschauen und AliBild anschauen gefahren, denn Pablo, den Sohn von Faiza, meiner ehemaligen Mitbewohnerin, kannte ich bisher nur IN ihrem Bauch. Nett gefrühstückt, etwas gepennt und dann ab in die City. Gegen Abend kam dann auch RobinBild anschauen in die I-Street.

Gemeinsam sind wir dann zu AnkeBild anschauen gefahren um ihren Abschied aus FRA zu feiern. Natürlich gibt es von dem ganzen Spektakel auch ein paar Bilder.
Am nächsten Tag haben wir noch alle gemeinsam gefrühstückt blah, bla. …

Verbr??schaWas mich noch etwas geschockt hat war dieses Schild an einer Gastst??tte (?) im „herrlichen Hessen“