Getwitter von 2009-08-02

Jubiläum!

5jahreLiebe Leser,

nun wird dieses nette kleine Blog doch tatsächlich schon 5 Jahre alt! Nach 5 Jahren sollte man mal einen Blick zurück werfen und überlegen ob sich der Betrieb eines Blogs noch lohnt. Entstanden ist dieses Blog so, wie wohl viele Blogs entstehen. Als Reisetagebuch. Ein Trip nach Australien war der Grund. Neben der Diplomarbeit ging es um mein Leben ganz allgemein, um meine Hobbys (Photographie, DRK) und viele weitere Themen. So hat dieses Blog unter anderem das Ende meines Studiums dokumentiert, ebenso wie das warte auf zwei (1, 2) neue Menschen in meinem Leben. Wichtige Momente finden also nach wie vor Niederschlag im Blog. Es gibt aber auch sachliche Inhalte weniger am Privatleben orientiert. Dabei interessiere ich mich für / und schreibe ich über WordPress und social Software im Allgemeinen, den Mac, iPhones und Olympus.

Nachdem ich vor einem Jahr nicht ganz sicher war ob dieses Blog eine Zukunft haben wird und, vermutlich insbesondere wegen Twitter, die Postingfrequenz weiterhin  relativ gering ist bin ich mittlerweile recht zuversichtlich, dass dieses Blog noch eine Weile bestehen bleibt. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Ich mag die technische Spielwiese. Ich mag diesen Ort an dem ich frei von Thematischen Zwängen öffentlich schreiben kann. Ich freue mich besonders über anständige Zugriffszahlen und gelegentliche Kommentare.
Für mich lohnt sich der Betrieb also noch und für Euch vielleicht auch…

In diesem Sinne: Happy Birthday liebes Blog!

Bild: http://www.flickr.com/photos/losmininos/1697182584/sizes/m/

Nachwuchs 2.0

Leopold ist der Name dieses jungen Herren, der wenigstens mal „Hallo“ sagen wollte und dem Tick, Tack, Tick ein Ende gesetzt hat. Wieder einmal möchte ich meinen umfassenden Respekt gegenüber der Mutter zum Ausdruck bringen. Was Frauen in solchen Situationen Leisten ist unvorstellbar!
Ich bin begeistert! Von der Mutter und dem Kind!
nachwuchs2null
Kinder bekommen wird weiterhin empfohlen! Wenn man Kraft und Nerven dafür hat. Sonst sollte man es sein lassen. Jedes Kind hat gute Eltern verdient! (Was auch immer das heisst!?)

PenStory StopMotion Advertising

Kürzlich hat eine neue Olympus Kamera das Licht der Welt erblickt. Das Konzept ist nicht mehr so neu, aber die Umsetzung scheint schon sehr reizvoll. Nun gibt es zum 50sten Geburtstag dieses Konzeptes ein sehr schönes Geburtstagsvideo.

Was mir besonders gut gefällt ist der kleine Infotext zur Produktion des Videos:

This is the PEN Story in stop motion. We shot 60.000 pictures, developed 9.600 prints and shot over 1.800 pictures again. No post production! Thanks to all the stop motion artists who inspired us. We hope you enjoy 🙂

iLichtzelt

Ich wollte schon länger ein kleines Lichtzelt haben, um es mit der Belichtung kleiner Objekte etwas leichter zu haben.
Da kam es mir sehr gelegen beim Stylespion den Artikel Ikea Hacks für Fotografen gefunden zu haben. Dort, aber auch an anderer Stelle (hier und hier), wird eine sympathische, kostengünstige Möglichkeit vorgestellt sich auf einfache Art und Weise ein Lichtzelt zu basteln.

Das folgende Photo zeigt beispielhaft eines der Ergebnisse die ich mit dem neuen Lichtzelt erzielt habe.
iLichtzelt

Tick, Tack, Tick, …

time in motion
Attribution-NonCommercial-ShareAlike License by *MarS
Die Zeit läuft und wieder einmal stellt sich die Frage „Wann kommt das Kind?“ auch wir bleiben der Tradition treu und versprechen ein Eis für die Person die als erste das richtige Datum tippt. Auf gehts…
PS: Stichtag ist 27.06.

Gib Deinen Tipp ab!

Kleiner Hinweis: Nach Bekanntwerden des tatsächlichen Termins werden natürlich keine Tipps mehr angenommen. Alle Rechts- Links- und andere Umwege zum Eis sind ausgeschlossen.

Auto Sleep mit dem iPhone

Eine Funktion ganz nach meinem Geschmack. Das iPhone bzw. die iPod Funktion des iPhones und der iPod Touch können sich nach einer bestimmten Zeit selbst beenden. Und das sogar ohne das heute angekündigte iPhone OS3.
Ich nutze solche Funktionen gerne zum einschlafen, wenn ich unterwegs bin. Etwas Musik oder Podcast hören und dann soll sich das Gerät nach einer vordefinierten Zeit einfach selbst schlafen legen.
Im Artikel Going to sleep with the iPhone in The Unoffical Apple Weblog bin ich auf diese Funktion aufmerksam geworden.
Nachdem man den iPod gestartet hat wechselt man einfach in die Timer app und wählt statt eines Sounds, der nach Ablauf der Zeit gespielt werden soll, aus dass der iPod in den Ruhezustand gehen soll.
Prima!
iphone-sleep iphone-sleep

Schneegestöber

vorarlberg

Nach ein paar Tagen Winterurlaub möchte ich die mediealen Ergebnisse unseres Chef Dokumentators Urs verlinken (Tag 1, Tag 2, Tag 3 meine Photos) und ein paar kleine Reminder zusammenschreiben.

  1. Versuche auf ein homogenes sportliches Leistungsniveau innerhalb der Reisenden zu erreichen.
  2. Trage dazu bei, dass das Ski-Gebiet auf Dein eigenes Leistungsniveau und Deine bevorzugte Sportart angepasst ist.
  3. Prüfe Deine Ausstattung (Qualität ist wichtiger als der Preis!) Notiz an mich: Vor dem nächsten Gebrauch Snowboard zum Service bringen.
  4. 3 Tage sollte man zum eingrooven berechnen, also einen Trip mit entsprechender Länge planen
  5. Setze Dich (in jedem Fall!) mit Deinem Ski-Gebiet auseinander.

In jedem Fall eine tolle Art Urlaub zu machen, auch wenn die Witterungsbedingungen nicht immer so gut siend wie auf dem obigen Photo. Ich hatte eine tolle Zeit! Danke an Alex, Benny und Urs sowie alle die zum Urlaub beigetragen haben.

flickit

Ich habe mir vorgenommen in loser Reihenfolge iPhone apps vorzustellen, die es geschafft haben etwas länger auf meinem iPhone zu verweilen und gelegentlich Verwendung finden.

flickitDas erste Programm in dieser Reihe nennt sich flickit. Es handelt sich um eine Anwendung zum hochladen von Photos zu flickr. Nur zu flickr könnte man jetzt vielleicht sagen. Genau das gefällt mir an flickit. Ich lade meine Bilder ohnehin bevorzugt bei flickr hoch, einzige Ausnahme ist, wenn ich die url direkt twittern will. Weil flickit sich aber auf flickr konzentriert werden auch einige wichtige flickr-Funktionen unterstützt.
Zu diesen Funktionen gehört das Taggen, das Einsortieren in die Alben, festlegen des Grades der Öffentlichkeit (public, friends, family) sowie die Verknüpfung mit Geodaten. Erfreulicher Weise lassen sich auch mehrere Photos auf einmal hochladen.

flickit ist kostenlos und damit schon einen Versuch wert. Einziges Feature das ich noch brauchen könnte wäre die oben erwähnte Twitter-Anbindung. Ein Programm welches mir sehr gut gefällt.
flickit-defaultflickit-visibilityflickit-details