Hochzeitsfotograf

Jessica & StefanEs ist schon ein paar Wochen her, aber ich habe jetzt eine Rückmeldung des Brautpaares und die Zustimmung zuer Veröffentlichung der Bilder.
Am 8.+9. September habe ich die Hochzeit (Standesamt, Kirche und Feier) von Jessica und Stefan mit meiner Kamera begleitet.
Ein paar Bilder habe ich ins Netz gestellt. Meine ersteh Erfahrungen als Hochzeitsphotpgraph habe ich schon bei Jule und Micha gesammelt und bei Tanja und Sönke habe ich mit der E-500 meine ersten Erfahrungen gesammelt.
Photos auf Hochzeiten zu machen macht mir viel Spaß, aber es ist auch eine sehr große Verantwortung, vor allem, wenn man der einzige Photograph ist. Da aber sowohl Jessica und Stefan, aber auch deren gäste mit meinen Bildern und meiner Integration in das Familienfest sehr zufrieden waren bin ich es auch 🙂

  • Veröffentlicht in: a.rm

Der Akku ist da

Danke Apple! Die Umtauschaktion von Apple gibt es wirklich ;-). Mein neuer Akku ist da. Nach 21 Monaten und 439 Ladezyklen hatte der alte Akku schon ein wenig Leistung eingebüßt. Mir ist zwar nichts direkt aufgefallen, aber Coconut Battery hat das hübsch dokumentiert. Alter Akku
Outboxing-Bilder erspare ich euch.

  • Veröffentlicht in: a.rm

Zeit zum Photographieren

1-2-3Schon am Sonntag bin ich nach Hessen gefahren. Im dortigen Jugendzentrum Ronneburg habe ich an zwei Tagen an einem Lehrgang für Zivildienstleistende der Hessischen Landeskirche mitgewirkt. Mit jeweils einer Hälfte der Gesamtgruppe habe ich mich mit Themen wie Erste-Hilfe/Medizin, Rückenschonendes Arbeiten und Hygiene beschäftigt.
Das war besonders deshalb spannend, weil die Teilnehmer dieser Schulung alles andere als motiviert waren. Das war auch deutlich schlimmer als in einem Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ in dem Fahrschüler u.ä. sitzen. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl die Jungs hatten absolut keine Lust.
Zu meiner Freude war das Feedback der Zivis zu meinen Unterrichtseinheiten sehr gut und es gab sogar einen kurzen Applaus. In der Mittagspause habe ich die Gelegenheit genutzt und bin über das Gelände gelaufen und habe ein paar Photos der verfügbaren Sporteinrichtungen u.ä. gemacht.

  • Veröffentlicht in: a.rm

Tags

Tagcloud September 2006Eeeeendlich gibt es auch in meinem Blog Tags. Die bisherigen Versionen des Ultimate Tag Warrior Plugins für WordPress wollten bei mir partout nicht funktionieren.
Die Aktuelle Version 3 läuft nun aber einwandfrei.
In der rechten „Sidebar“ werden nun die Top 10 Tags eingeblendet. Eine Übersicht aller verwendeten Tags gibt die „Tags“-Seite.
Somit ist meine Seite noch Web2Nulliger, hurra, aber nicht nur das. Nach meinem Empfinden geben die Tags auch einen schönen Überblick und schnellen Einstieg zu den von mir geschrieben Inhalten.

Mini Photos

Flickr Pro User aufgepasst. Im Flickr Blog gibt es einen Hinweis auf den Moo Druckservice. Wer im Besitz eines Pro Accounts bei Flickr ist kann sich 10 (unterschiedliche) „Moo MiniCards“ für lau drucken lassen. Kostenlos heißt in diesem Fall auch kostenlos, also keine Versandkosten.
Gelegenheit den Dienst zu testen und sich die netten Papiere ins Haus kommen zu lassen.

  • Veröffentlicht in: a.rm

Es lebe der Sport

Der Hochschulsport bietet dem gemeinen Studenten tolle Möglichkeiten. Nachdem Basketball schon eher zu meinem Standardprogramm gehört wollte ich gerne mal zusammentragen in welchen Sportarten ich mich mal versucht habe.

Nachdem Shaolin Wing Chung Chuan schon recht anstrengend war gibt mir Capoeira (Capoeira ist eine einzigartige brasilianische Kunst, die Akrobatik, Rhythmus, Musik, Spaß, Fitness und Selbstverteidigung in einem alternativen Kampfsport vereint.) derzeitig den Rest.

Ich kann mich nicht erinnern schon ein mal sooo lange Muskelkater nach irgend einer Sportart gehabt zu haben.

Barfuß durch die Turnhalle zu „toben“ ist im Übrigen auch für die Fußsohlen eine ungewohnte Belastung…

Beim Capoeira bekommt auch jeder „Spieler“ einen Capoeira Namen. Die Namen sind natürlich alle auf Portugiesisch und zunächst sollte ich „Urso“ (=Bär) heissen, nachdem aber die Samba-Tanzrunde beendet war bekam ich den Namen „Sambista“ was wohl so viel wie Sambatänzer oder so heißt…

Macht Spaß, ist anstrengend, mal schauen wie es weitergeht… Auf jeden Fall ist das ein guter Kontrast zur Arbeit auf der Rettungswache und zum Schreiben der Diplomarbeit.

  • Veröffentlicht in: a.rm

Du und ich gegen Aids

Im Moment habe ich 1000 Dinge zu tun und komme gar nicht so recht dazu hier etwas zu schreiben. Zwei Dinge die zufällig aufeinander getroffen sind möchte ich aber kurz erwähnen.
1. Habe ich kürzlich an einer Rettungsdienstfortbildung zum thema Hygiene Teilgenommen und gelernt das es eine „postexpositorische HIV Prophylaxe“ gibt. Das Robert-Koch Institut hält hierzu Informationen bereit. Das wichtigste hierbei ist, aus meiner Sicht, dass man sich bereits vor einer möglichen infektion mit den Behandlungsmöglichkeiten auseinandergesetzt haben muss, weil a) der Behandlungsbeginn innerhalb von 2 Stunden nach Exposition stattfinden muss und b) die Behandlung heftige Nebenwirkungen haben kann. Mann muss also sicher sein ob man diese Behandlung im Verdachtsfall durchführen möchte oder nicht.

kids_aids_button.png2. gibt es eine schöne Aktion von Unicef ::Du und ich gegen Aids:: bei der explizit auch Blogger angesprochen werden auf die Ansteckungsgefahr mit dem HIV Virus hinzuweisen. Das möchte hiermit tun und rufe zum Besuch der Unicef Seiten auf um sich ein wenig über den aktuellen Stand dieser Erkrankung zu informieren.
[tags]Aids, Rettungsdienst, Unicef, Hygiene, HIV[/tags]

Pädagogische Evaluierung

Die pädagogische Evaluierung hat die Prüfung der Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen zum Gegenstand.
Im Unterschied zur Grundlagenforschung wird von der Evaluierung als angewandter pädagogischer Forschung ein Beitrag zur Lösung von Praxisproblemen erwartet. Die angewandte Forschung verfolgt mit Ihren Ergebnissen das Ziel, den Anspruch eine Veränderung von Praxisfeldern (durch nachfolgende Handlungen) erwachsen zu lassen.

Götz, Klaus: Zur Evaluierung betrieblicher Weiterbildung, Band 1: Theoretische Grundlagen, Seite 13, Rainer Hammp Verlag, München und Mehring, 2001

Vielen Dank für diese Zusammenfassung Herr Götz!

  • Veröffentlicht in: a.rm

So mag ich das

… Morgens ausschlafen, nach dem Aufwachen (neben Stef) ein paar Weihnachtslieder auf der Mailbox belauschen, schöne Post lesen, Geschenke auspacken, unter der Dusche laute Hip-Hop Klassiker hören, in der Sonne auf dem Balkon frühstücken, mit einem Mega-Blitz und Megaobjektiv rumspielen, …

… am Abend geht es wohl auf den Kiez und irgendwie rumhängen mit anschliessendem Fischmarktbesuch. wurde bei mir fleissig gefeiert. Da hatte Stef wohl auch ihre Finger drin 😉

Update 1:Beim Prosecco und Gin kaufen im Lidl nach dem Perso gefragt werden.

Update 2: feststellen, dass zuhause lauter Köstlichkeiten von zwei bezaubernden Damen zubereitet werden während man selbst durch die City schleicht und Hamburg geniesst. Viele tolle Leute unangekündigt empfangen und sich freuen dass das Ganze zu einer spontanen (geheimen) Party ausartet, noch viele tolle Geschenke bekommen, chillen mit Freunden und lauter Musik…

Update 3: 3.05 Uhr, der letzte Gast ist gegangen. Es war wunderschön (für mich). Bildermässig gibt es erstmal nur nen Appetizer.

Update 4: Ich bin wieder wach, die Bilder sind online.
Wer kommt mit die Kiez&Fischmarktkombi nachzuholen?

  • Veröffentlicht in: a.rm

Kuchen zu Aktionspreisen



Kuchen zu Aktionspreisen, originally uploaded by adesigna.

Ist mir neulich vor die Linse gesprungen. Aber sicher hat man mit so einer Veranstaltung die richtige Zeilgruppe für Kuchen mit Aktionspreisen 😉

  • Veröffentlicht in: a.rm